AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
______________
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Ktnp GbR.
Mit Einstellung unserer Produkte (z. B. Gutscheine) in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen.
Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Produkte annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
______________
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen: Deutsch, Englisch.
Wir speichern den Vertragstext auf unseren Systemen, die jedoch für Sie nicht zugänglich sind. Die Bestelldaten senden wir Ihnen nach Absenden der Bestellung automatisch per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auf unserer Website einsehen.
______________
4. Lieferbedingungen
Gutscheine werden ausschließlich in digitaler Form per E-Mail an die im Bestellprozess angegebene Adresse geliefert. Ein Versand per Post erfolgt nicht. Bitte stellen Sie sicher, dass die angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, da der Versand des Gutscheins ausschließlich digital erfolgt.
Speisen können online bestellt und ausschließlich vor Ort abgeholt werden:
Café Myer’s, Lange-Geismar-Straße 47, 37073 Göttingen, Deutschland
Abholzeiten: Montag bis Samstag, 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
Eine Lieferung oder Belieferung von Packstationen erfolgt nicht.
______________
5. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
• PayPal
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt.
PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir keinen Einfluss.
• Bar- oder Kartenzahlung bei Abholung
Bei Abholung von Speisen erfolgt die Bezahlung direkt vor Ort. Eine Online-Zahlung für Speisen ist nicht möglich.
______________
6. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben.
Ausnahmen:
• Für Speisen besteht nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht, da es sich um schnell verderbliche Waren handelt.
• Für Gutscheine gilt das Widerrufsrecht, sofern der Kunde nicht ausdrücklich vor Abschluss des Kaufs zugestimmt hat, dass der Gutschein sofort zur Verfügung gestellt wird und er dadurch auf sein Widerrufsrecht verzichtet.
Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
______________
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bzw. der Gutschein bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Gegenüber Unternehmern gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor.
______________
8. Gewährleistung und Garantien
8.1 Mängelhaftungsrecht
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Die nachstehenden Einschränkungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden
• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist,
• bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht,
• im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart, oder
• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Hinweis für Unternehmer:
Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang.
______________
8.2 Garantien und Kundendienst
Informationen zu gegebenenfalls geltenden Garantien finden Sie beim jeweiligen Produkt.
Kundendienst: Bei Fragen erreichen Sie uns unter info@myersgoe.de oder telefonisch unter 0551 4997888.
Wir sind erreichbar Montag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
______________
9. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
• bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
Im Übrigen sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.
______________
10. Streitbeilegung
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
______________
11. Schlussbestimmungen
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.